
Flachdach
Flachdächer bestehen aus einer Dachhaut und nicht aus einzelnen unterbrochenen Bauteilen wie etwa Ziegeldächer. Durch die nicht unterbrochene Dachabdichtung ist ein Flachdach wasserdicht und nicht nur regensicher wie eine Metallbedachung oder ein Ziegeldach. Ein Flachdach oder wenig geneigtes Dach kann mit einer Bitumen- oder Folienabdichtung hergestellt werden.
Ein Flachdach ist kostengünstig und besitzt ein geringes Eigengewicht, dabei kann es vielfältig genutzt werden, z.B. für Dachterrassen, Begrünung, Photovoltaik, Lichtkuppeln und vieles mehr.

Bitumendächer
Die Bitumenabdichtung ist die wohl älteste der Abdichtungsarten. Sie besteht aus einer bituminösen Dachbahn, auch Bitumen-Schweißbahn genannt, die zum Schutz vor UV-Strahlung beschiefert wird. Zum Verlegen wird >mehr

Foliendächer
Eine Folienabdichtung besteht aus Kunststoffbahnen aus FPO, PVC oder PiB. Sie können einlagig mit einer darunter liegenden Trennschicht verlegt werden und werden mit einem Heißluftföhn verschweißt. >mehr

Begrünung
Eine Dachbegrünung schützt die Dachabdichtung und verdoppelt nahezu ihre Lebensdauer, da sie mechanisch schützt und die UV-Strahlung absorbiert. Sie verbessert das Raumklima der darunterliegenden >mehr

Sanierung
Bei einer Flachdachsanierung wird aus einem alten Flachdach ein modernes, energieeffizientes Dach. Abdichtung, Dämmung und Entwässerung werden komplett erneuert. Die Heizkosten werden verringert und >mehr